Tuergeschichten Projekt: Weltladen Stuttgart Vaihingen
The Corona Stories continue.
Unser letztes Türgeshichten war im Juli. Wir haben das Glück, Ihnen eine weitere Geschichte zum Lesen anbieten zu können.
Für unser Projekt, wollen wir Ihnen Weltladen in Stuttgart-Vaihingen vorstellen. Darauf haben wir uns sehr gefreut, ihn zu fotografieren. Wir haben ihn um eine kurze Geschichte gebeten über seine Erfahrungen während dieser Zeit.
“Vor allem anderen danken wir euch, Caroline Fredericks und Keith Wilson. Ihr beide bringt mit
eurer Idee zu den Türgeschichten, vor allem aber mit eurer Art soviel Fröhlichkeit und
Leichtigkeit nach Vaihingen – davon versuchen wir uns anstecken zu lassen.
Karina Böck ist ein wichtiges Gesicht unseres Weltladens, sie ist mit ihrem Team u.a. für Einkauf
und Präsentation des Kunsthandwerks zuständig.
Genau wie wir anderen Weltladen-Kolleg:innen arbeitet sie ehrenamtlich und voll Begeisterung
für „unsere Sache“: Die Produzent:innen der hier konsumierten Waren sollen ihren gerechten
Anteil am Preis haben. Gewerkschaftliche Organisation, Gesundheits-, Arbeits- und
Umweltschutz, das steht den Produzent:innen im globalen Süden genauso zu wie uns. Wir wollen
nicht auf ihre Kosten leben.
Für das zweite Standbein des Weltladens, die Lebensmittel, ist Simona Djurovic zuständig. Mit
viel Engagement sammelt sie Informationen über unsere Waren und sucht ständig nach Ideen für
zusätzliche Lebensmittel, die unsere Kund:innen interessieren könnten – und die möglichst auch
noch 100%-Wertschöpfung im globalen Süden bedeuten.
Diese beiden Frauen und wir anderen im Weltladen Tätigen tun unser Bestes für die Sache – und
haben dabei auch Freude am Arbeiten im Team. Sogar an den derzeit üblichen Web-Meetings (ein
bisschen).
Warum gibt überhaupt einen Weltladen in Vaihingen? Vor 50 Jahren wurden die ersten Weltläden
gegründet mit der Vision einer gerechten und nachhaltigen Welt. Vor 33 Jahren legte eine Gruppe
engagierter Menschen mit dem Fairen Handel auch hier bei uns los. Zunächst mit einem Stand
auf dem Wochenmarkt, später mit Läden an unterschiedlichen Standorten. Und seit bereits 23
Jahren am heutigen Standort Vaihinger Markt 11 (im sehr schön renovierten Haus).
Was gibt’s eigentlich bei uns so alles? Am besten kommen Sie einfach mal vorbei und schauen
sich in Ruhe um, denn der kleine Laden bietet viel mehr als die paar Quadratmeter erwarten
lassen.
Ein paar Schlagworte trotzdem: Kaffee, Tee, Schokolade, Honig, Brotaufstriche, Fruchtgummis,
Confiserie, Nikoläuse, Osterhasen Schmuck, Tücher, Taschen, Sonnengläser, Filzuntersetzer und
und und…
Corona hat uns natürlich auch beeinflusst, Schließung, reduzierte Öffnungszeiten,
Umsatzrückgang. Aber bei uns hängt nicmand persönlich vom finanziellen Erfolg des Ladens
finanziell ab.
Dagegen schlägt Corona in den Entwicklungsländern deutlich härter zu. Schließungen,
Lockdowns, zusammenbrechende Märkte, fehlende Lieferungen, keine Möglichkeit zur
Verschiffung der hergestellten Waren. Und keine staatliche Unterstützung!
Umso wichtiger ist unser Handeln hier. Das bestärkt uns in unserem Einsatz im Lädle.
Und deshalb gehen wir auch gerne auf das Angebot der SchwabenGalerie ein und stellen den
weihnachtlichen Teil unseres Angebots an den Samstagen vor dem 1. und 3. Advent dort vor –
zum Anschauen und zum Verkauf.
Helfen Sie mit, bleiben Sie gesund, wir sehen uns im Weltladen.”
-Peter Frommer-
Website: www.weltlaeden.de/s-vaihingen/
Facebook: weltladenstuttgartvaihingen
Es ist wunderbar, die Menschen in unserer kleinen Gemeinschaft zu treffen und mit ihnen zu sprechen und ein wenig kennen zu lernen. Das Leben ist keine Insel. Wir hoffen, bei diesem Projekt die wunderbare Gelegenheit zu erhalten und mehr Menschen zu treffen.
Vielen Dank für dein Vertrauen in uns und dafür, dass Du unser Gast warst und uns unterstütz gegeben. Wir wünschen Dir alles Gute und freuen uns auf die farbenfrohen Dekorationen in deinem Schaufenster.
Ein bisschen über das Projekt:
“Eure Familien -, Business-, Laden- Portraits vor Ihrer eigenen Tür oder oder am Fenster zu Fotogafieren in der zeit des Coronavirus! Keine sorge, wir würden immer den Abstand einhalten und unser längstes Objektive verwenden!!!
Wir hoffen, dass Sie für diese wenigen Minuten, während wir die Bild/Fotos machen, ein paar Minuten von Ihrer täglichen Routine abgelenkt sind, sich vielleicht Make-up auftragen, die Haare schön machen und aus Ihrer Alltagskleidung(Pyjama??) heraus kommen…. Lassen Sie uns Spaß haben! Es kostet Sie nichts und wir bitten, dass wir Ihre Bilder mit Ihrem Einverständnis veröffentlichen dürfen.
Warum wir das machen? Weil uns das Fotografieren in unserer Umgebung in der “Quarantänezeit” sehr gefehlt hat. Also sind wir losgezogen und haben liebe Menschen portraitiert, die uns auch erzählt haben, wie sie mit der Situation umgehen. Welche Hürden sie bewältigen mussten, als die Ausgangsbeschränkungen kam, und was sie eventuell auch positiv an der Situation sehen könnten. Es kamen die wunderbarsten Geschichten, Begegnungen und Erinnerungen dabei heraus.
Wir waren nie so dankbar, so einen tollen Job zu haben, wo wir Menschen Freude schenken können, durch das was wir sind und was wir tun.
Haben Sie Interesse? Bitte kontaktieren uns für mehr Infomationen.
Seid lieb gegrüßt Sunflower Imaging
Zwei Fotografen
Zwei Perspektiven
Eine Vision
Storytelling and Lifestyle Photography
Stay safe, Stay healthy
Email: caroline@sunflowerimaging.com
Handy: +49 172 3255 237